Yoga lebt von Regelmäßigkeit
Das Herzstück meiner Arbeit sind die fortlaufenden Yogakurse. Yoga entfaltet seine Wirkung am besten, wenn es regelmäßig praktiziert wird. Ein fortlaufender Kurs schafft dafür den idealen Rahmen: Du übst in einer beständigen Gruppe, entwickelst eine Routine und vertiefst Schritt für Schritt deine Praxis. Körper und Geist gewöhnen sich an die Abläufe, du kommst besser im Kurs an und kannst mehr loslassen. Die Vertrautheit hilft dir achtsamer zu werden.
Statt jedes Mal neu anzufangen, baust du aufeinander auf. Die Kurse haben über mehrere Wochen einen Schwerpunkt, den ich vertiefe und divers beleuchten - mal wissenschaftlich, mal philosophisch, mal ganz praktisch. Jede Stunde bringt neue Impulse, sodass die Praxis lebendig bleibt und du stets etwas Neues für dich mitnehmen kannst. Dabei reicht schon einmal in der Woche Yoga. Ich finde, dass ist eine gute Möglichkeit, um in die Yogaerfahrung zu kommen und gleichzeitig den Alltag zu meistern.
Die Kurslevel
Basiskurs
Yoga Basis ist für alle, die keine oder wenig Yogaerfahrung haben und die Grundprinzipien des Yoga erlernen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der korrekten Ausführung der Übungsfolgen. So soll Bewusstsein dafür entstehen, wie die Übungen durchgeführt werden, damit sie optimal und ohne Schaden ablaufen – auch mit Hilfsmitteln, wenn die eine oder andere Übung nicht gleich funktioniert. Dadurch lernst du deinen Körper neu kennen und verfeinerst deine Körperwahrnehmung.
Aufbaukurs
Du hast Yoga kennengelernt und findest dich zurecht. Nun kannst du tiefer gehen. Der Yoga Aufbaukurs verfeinert das Verständnis für die eigenen Prozesse im Körper. Zusätzlich wird dem Erkennen der Mechanismen des Geistes und der eigenen Wahrnehmung mehr Raum gegeben.
Intensivkurs
Mit dem Wissen über die Ausführung der Yogatechniken werden die Erfahrungen vertieft. So entsteht eine feinere Wahrnehmung der Qualitäten einzelner Techniken. Durch das Üben mit innerer Ruhe auch bei äußerer Komplexität erhält deine Yogapraxis mehr Tiefe. Der Intensivkurs zeigt dir die Feinheiten: Was machst du im Yoga gewohnheitsmäßig – körperlich und geistig? Wie kannst du diese Muster verstehen und ändern? Schau genauer hin und finde mehr.
Warum dran bleiben sich lohnt
Regelmäßiges Yoga ist ein Weg, der dich Schritt für Schritt stärkt, zentriert und in Balance bringt. Wer dranbleibt, spürt, wie sich Körper und Geist allmählich verändern: Rückenschmerzen und Verspannungen lösen sich, die Atmung wird freier, Kopfschmerzen lassen nach. Durch achtsame Bewegung, bewussten Atem und gezielte Entspannung findet dein Nervensystem zur Ruhe. Stress reduziert sich, innere Gelassenheit wächst.
Viele Teilnehmende berichten, dass sich durch die kontinuierliche Praxis ihr Körpergefühl verbessert, sie beweglicher, fokussierter und ausgeglichener sind. Manche spüren, wie sich Atemprobleme wie Asthma verbessern, andere erleben mehr innere Ruhe und Leichtigkeit im Alltag.
Dranbleiben bedeutet, immer wieder neu Verbindung zu dir selbst aufzunehmen mit jedem Atemzug, jeder Bewegung und jedem Moment auf der Matte. So wird Yoga zu einem stabilen Anker, der dich auch jenseits des Kurses begleitet.
Das sagen Teilnehmende